Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW46.
Das waren die wichtigsten Entwicklungen der Woche:
Tesla-Aktionäre haben Musks 1 Billion $ Vergütungspaket genehmigt. Bei Erreichen aller Ziele steigt sein Anteil von 13% auf 29%
VW entwickelt eigenen Chip für autonomes Fahren in China. Die Investition ist Teil einer systematischen Verlagerung von Kern-Technologien nach China
Chinas Autoverkäufe sind im Oktober um 0,8% gefallen. Das ist der erste Rückgang nach 8 Monaten Wachstum
Deutsche OEMs machen 46% weniger Gewinn in den ersten 9 Monaten 2025. Die durchschnittliche Marge liegt bei nur 4,1%
BMW-Gewinn hat sich im Q3 verdreifacht auf 1,7 Mrd. €. Der Anstieg geht auf das schwache Vergleichsquartal 2024 zurück
Waymo startet 2026 in San Diego, Las Vegas und Detroit. Ziel sind 1 Mio. Trips pro Woche bis Ende 2026
Das sind die weiteren Themen:
📝 Mein Take
Deshalb verlieren deutsche Autobauer 46% ihres Gewinns.
🔎 Spotlight
CARIAD entwickelt Chips in China (VW verlagert Zukunft nach China)
🏢 Company Updates
BMW, Tesla, Volkswagen, BYD, Mercedes, Porsche, Stellantis, Renault
🌍 Globale Märkte
Nexperia, Europa, Deutschland, USA, China, Rest of World
🔬 Tech & Transformation
E-Mobility, Autonomes Fahren, Software/AI, Robotics
📊 Weitere Meldungen
Zulieferer, Supply Chain
🔮 Mein Take
⎯⎯
Deshalb verlieren deutsche Autobauer 46% ihres Gewinns.
In den ersten 9 Monaten 2025 haben BMW, Mercedes und VW zusammen 17,8 Mrd. € Gewinn gemacht.
46% weniger als 2024.
Praktisch mit jedem Quartal hören wir neue Horrormeldungen.
Aber woran liegt das?
Der Hauptgrund ist China. Das war immer der wichtigste Absatzmarkt. Aber dort verlieren deutsche Autobauer jetzt die meisten Marktanteile.
Der Grund: Zum einen der intensive Preiskampf. Aber das allein erklärt es nicht.
Das Problem ist auch das Produkt.
Chinesen kaufen immer weniger Verbrenner. Und immer mehr E-Autos.
Deutsche Autos werden dort durchaus noch als Verbrenner gekauft. Aber als E-Autos? So gut wie gar nicht.
Warum?
Kunden bewerten E-Autos anders als Verbrenner. Sie kaufen sie wie Consumer Electronics. Nicht wie klassische Autos.
Software und Features sind entscheidend.
Und genau da können deutsche Autos nicht mithalten.
Projekte wie CARIAD sollten das Problem lösen. Milliarden wurden investiert.
Aber es hat nicht funktioniert. Warum?
Wir sind Software mit dem klassischen deutschen Ingenieur-Mindset angegangen.
Haben versucht, das Produkt zu ändern. Aber hätten zuerst ändern müssen, WIE wir dieses Produkt entwickeln.
Wir haben neue Software-Plattformen gebaut. Neue Architekturen entwickelt. Mit einer Organisation, die für ein anderes Produkt gemacht ist.
Das ist der Kern des Problems.
Der erste Schritt hätte anders aussehen müssen. Zuerst die Organisation ändern. Dann das Produkt.
Wir haben es andersherum gemacht.
Weil es viel einfacher ist, das Produkt zu ändern als die Organisation.
Die komplette Business Intelligence freischalten
5 Minuten lesen. 8 Stunden Recherche gespart. Gelesen von Fach- und Führungskräften bei BMW, Mercedes, Bosch, BYD.
Jetzt 14 Tage kostenlos testenDas bekommst du sofort:
- Strategische Muster erkennen: Wie alles zusammenhängt und was das bedeutet
- Insider-Einordnung: Bessere Entscheidungen durch tiefere Einblicke
- 360° Markt-Intelligence: Tesla bis BYD, E-Mobility bis KI, China bis Europa
- Jeden Mittwoch: Nie wieder wichtige Entwicklungen übersehen
