Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW39.
Das waren die wichtigsten Entwicklungen der Woche:
Porsche revidiert seine E-Auto-Pläne und setzt wieder stärker auf Verbrenner. Der Strategiewechsel kostet das Unternehmen dieses Jahr 3,1 Mrd. €
Warren Buffett verkauft komplette BYD-Beteiligung nach 17 Jahren. Gleichzeitig senkt BYD die Jahresprognose von 5,5 auf 4,6 Mio. Fahrzeuge
VW und Rivian kämpfen mit Software-Problemen in ihrem Joint Venture. Die Rivian-Software lässt sich schwerer als erwartet auf VW-Modelle übertragen
Ford streicht weitere 1.000 Jobs in Köln zusätzlich zu bereits geplanten 2.900 Streichungen. Bosch muss parallel 2,5 Mrd. € in der Mobility-Sparte einsparen
AUDI E5 sammelt 10.153 Bestellungen in 30 Minuten. Die neue China-Submarke ohne Ringe startet bei 32.500 $ und will tech-affine junge Käufer erreichen
Elon Musk kauft Tesla-Aktien für 1 Mrd. $. Das ist sein erster offener Kauf seit 2020. Die Aktie steigt um 6,4% auf den höchsten Stand seit Januar
Das sind die weiteren Themen:
📝 Mein Take
Warren Buffett steigt komplett bei BYD aus
🔎 Spotlight
Ex-VW-Chef: "Eine vernünftige Industriepolitik wurde der AfD geopfert"
Platzt jetzt der Rivian-Deal? VW erwägt CARIAD-Comeback
🏢 Company Updates
Porsche, Volkswagen, BMW, Mercedes, Audi, Tesla, BYD, Stellantis, Hyundai
🌍 Globale Märkte
Europa, Deutschland, USA, China, Rest of the World
🔬 Tech & Transformation
E-Mobility, Autonomes Fahren, Tech & AI, Robotics & Future Tech, Zulieferer, Consumer Insights
🔮 Mein Take
⎯⎯
Warren Buffett steigt komplett bei BYD aus.
Man nennt ihn das "Orakel von Omaha". Warren Buffett ist DER Star-Investor. Wenn er kauft oder verkauft, schauen alle hin.
Aber vor 17 Jahren hat er einen Trade gemacht, den nicht alle verstanden haben. Er investierte in eine völlig unbekannte chinesische Firma: BYD.
Damals war BYD ein Nobody. Ein kleiner Batteriehersteller für Handys. Buffetts Geschäftspartner überzeugte ihn: "Das ist ein verdammtes Wunder."
Seine Wette war durchaus riskant:
China wird eine Autonation
E-Mobilität wird die Zukunft
Und ein (damals) unbekannter CEO namens Wang Chuanfu wird es schaffen
Plus: Das grundsätzliche Risiko, bei einem Investment in China.
2008 investierte Buffett 230 Mio. $. 2022 war die Position 9 Mrd. $ wert.
BYD wurde der weltgrößte E-Auto-Hersteller. Buffetts Wette ging auf.
Ab August 2022 fing er an zu verkaufen.
Jetzt wurde bekannt: Er ist komplett raus.
Sein Gewinn: 3.890%.
Jetzt fragen sich alle: War's das jetzt mit der Wachstums-Story?
Klar ist: Der chinesische Automarkt wird immer härter. Das bekommt auch BYD gerade zu spüren.
Aber die große Frage bleibt: Haben wir Peak Auto China schon gesehen? Oder geht es noch weiter bergauf?
Die komplette Business Intelligence freischalten
5 Minuten lesen. 8 Stunden Recherche gespart. Gelesen von Fach- und Führungskräften bei BMW, Mercedes, Bosch, BYD.
Jetzt 14 Tage kostenlos testenDas bekommst du sofort:
- Strategische Muster erkennen: Wie alles zusammenhängt und was das bedeutet
- Insider-Einordnung: Bessere Entscheidungen durch tiefere Einblicke
- 360° Markt-Intelligence: Tesla bis BYD, E-Mobility bis KI, China bis Europa
- Jeden Mittwoch: Nie wieder wichtige Entwicklungen übersehen