Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW37.

Das waren die wichtigsten Entwicklungen der Woche:

  1. Tesla bietet Musk beispielloses 1-Bio.-$-Vergütungspaket. Bei Erreichen aller Ziele bis 2035 würde sein Anteil von 13% auf 29% steigen

  2. IAA München wird zur größten chinesischen Autoshow außerhalb Chinas. 14 chinesische Marken und 100+ Zulieferer zeigen auf Europas wichtigster Automesse Präsenz

  3. Deutsche OEMs starten Elektro-Gegenoffensive. Mercedes bringt GLC mit 713 km Reichweite, BMW den iX3 mit 805 km und VW startet 2026 die "Electric Urban Car Family" mit ID.Polo ab 25.000 Euro

  4. BYD senkt Verkaufsziel um 16% auf 4,6 Mio. Fahrzeuge. Nach 8 Monaten hat der E-Auto-Weltmarktführer erst 52% des ursprünglichen Ziels erreicht

  5. Porsche fliegt aus dem DAX und rutscht ab 22.09. in den MDax ab. Die Aktie hat in den letzten 12 Monaten über 1/3 des Werts verloren

  6. China halbiert EV-Steuervorteile ab 2026. Das dürfte zu einem Rekord-Q4/25 und einem dramatischen Verkaufseinbruch im Q1/26 führen

Das sind die weiteren Themen:

  1. 📝 Mein Take

    • Die kleine Auto Shanghai in München

  2. 🔎 Spotlight

    • Um was es bei der IAA 2025 wirklich geht

  3. 🏢 Company Updates

    • Volkswagen, Mercedes, BMW, Porsche, Audi, Tesla, BYD, Stellantis, Nio

  4. 🌍 360°-Marktupdate

    • Globale Märkte: Europa, Deutschland, USA, China, Rest of Asia

    • Tech & Transformation: E-Mobility, Autonomes Fahren, Tech & AI, Robotics, Zulieferer

🔮 Mein Take

⎯⎯

Die kleine Auto Shanghai in München.

Diese Woche war ich auf der IAA in München. Und hatte ein Déjà-vu.

Vor ein paar Monaten war ich auf der Auto Shanghai. Das sah ungefähr genauso aus. Nur dass die IAA gefühlt 10x kleiner ist.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

  • 14 chinesische Automarken auf der IAA

  • 100+ chinesische Zulieferer

  • Mehr Aussteller aus China als aus jedem anderen Land (außer Deutschland)

Chinesische Besucher. Chinesische Presse. Überall wird Chinesisch gesprochen.

Einige Pressekonferenzen wurden komplett auf Chinesisch gehalten. Ohne Übersetzung. Deutsche Journalisten waren sichtlich verwirrt.

Das sagt alles über das neue Selbstbewusstsein der Chinesen.

Wie reagieren die deutschen Hersteller?

BMW zeigt den iX3. Mercedes den elektrischen GLC. VW ein ganzes Lineup günstiger E-Autos. Alles technisch eindrucksvoll. Alles gut gemacht.

Aber eben auch: Alles Aufholarbeit.

Kein Überholen. Kein Quantensprung, der uns vor die Konkurrenz katapultiert. Sondern das Schließen einer Lücke, die in den letzten Jahren entstanden ist.

Das merken auch die Hersteller selbst. Deshalb setzen sie auf das, womit sie sich sofort differenzieren können: Design.

Das Messegelände ist voll von Bildern von Mercedes' neuem LED-Kühlergrill.

Aber während die Deutschen über Design reden, haben die Chinesen die Sprache des Marktes übernommen. Buchstäblich.

Team Autopreneur auf der IAA 2025

logo

Die komplette Business Intelligence freischalten

5 Minuten lesen. 8 Stunden Recherche gespart. Gelesen von Fach- und Führungskräften bei BMW, Mercedes, Bosch, BYD.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Das bekommst du sofort:

  • Strategische Muster erkennen: Wie alles zusammenhängt und was das bedeutet
  • Insider-Einordnung: Bessere Entscheidungen durch tiefere Einblicke
  • 360° Markt-Intelligence: Tesla bis BYD, E-Mobility bis KI, China bis Europa
  • Jeden Mittwoch: Nie wieder wichtige Entwicklungen übersehen

Keep Reading

No posts found