Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW33.

Das waren die wichtigsten Entwicklungen der Woche:

  1. Trump-Zölle haben die Autoindustrie im Q2 12 Mrd. $ gekostet. Toyota allein verliert 3 Mrd. $, VW ist der zweitgrößte Verlierer

  2. Mercedes-CEO Källenius warnt vor "Kollaps des europäischen Automarkts." Wenn man beim Verbrenner-Aus 2035 bleibt. Gleichzeitig plant Mercedes 15 neue E-Modelle bis 2027

  3. Mercedes und BMW haben FreeNow an Lyft verkauft. Jetzt bringen die neuen Besitzer chinesische Robotaxis nach Europa. Ein Musterbeispiel dafür, wie deutsche Konzerne Märkte aufbauen und andere das Geschäft machen

  4. US-Startup übernimmt Northvolt. Europas Batterie-Hoffnung geht an Kalifornien - auch die geplante deutsche Gigafabrik in Heide

  5. Hyundai und GM starten Mega-Partnerschaft für 5 neue Fahrzeuge ab 2028. Absatzziel sind 800.000 Einheiten jährlich bei geteilten Entwicklungskosten

Das sind die weiteren Themen:

  1. 📝 Mein Take

    • Xiaomi empfiehlt Tesla & Xpeng statt eigene Autos

  2. 🔎 Spotlight

    • Deutsche Autobauer bauen den Markt auf, Chinesen und Amerikaner kassieren das Geld

    • Dieses US-Startup kauft Europas 'Batterie-Hoffnung' zum Ramschpreis

  3. 🏢 Company Updates

    • Tesla, Mercedes, BMW, Audi, Volkswagen, Rivian

  4. 🌍 360°-Marktupdate

    • Globale Märkte: USA, China, Europa, Deutschland, Asien

    • Tech & Transformation: E-Mobility, Autonomes Fahren, KI, Zulieferer

🔮 Mein Take

⎯⎯

Xiaomi empfiehlt Tesla & Xpeng statt eigene Autos.

Vor 2 Monaten hat Xiaomi sein zweites Auto gelauncht. Den YU7.

240.000 Bestellungen in 18 Stunden. Fast so viel wie Tesla in einem halben Jahr in China verkauft.

Und jetzt haben sie ein Problem: Der YU7 ist ZU erfolgreich geworden.

Die Wartezeit? 56-59 Wochen.

Die Reaktion von CEO Lei Jun?

  • "Wenn du schnell ein Auto brauchst, kauf ein Tesla Model Y"

  • "Oder schau dir Xpeng an"

  • "Li Auto ist auch gut"

Das ist entweder brutale Ehrlichkeit oder geniales Marketing. Ich tippe auf Letzteres.

Solche Aktionen kennen wir von Elon Musk. Und wir wissen: Sie funktionieren.

Xiaomi schafft es, dass die komplette Auto-Welt ständig über sie redet. Ohne klassische Werbung.

Und parallel haben sie schon wieder Personal bei BMW abgeworben. Dieses Mal Designchef Kai Langer. Nach über 20 Jahren bei BMW wechselt der Ex-Head of Design BMW i zu Xiaomi.

Das zeigt: Sie nehmen das Auto-Business ernst.

Und haben ein "Problem", von dem andere Autobauer aktuell nur träumen können: Zu viel Nachfrage.

logo

Die komplette Business Intelligence freischalten

5 Minuten lesen. 8 Stunden Recherche gespart. Gelesen von Fach- und Führungskräften bei BMW, Mercedes, Bosch, BYD.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Das bekommst du sofort:

  • Strategische Muster erkennen: Wie alles zusammenhängt und was das bedeutet
  • Insider-Einordnung: Bessere Entscheidungen durch tiefere Einblicke
  • 360° Markt-Intelligence: Tesla bis BYD, E-Mobility bis KI, China bis Europa
  • Jeden Mittwoch: Nie wieder wichtige Entwicklungen übersehen

Keep Reading

No posts found