Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW30.
Das sind die Themen:

📅 Das Wichtigste

⎯⎯

  • Stellantis meldet 2,3 Mrd. € Halbjahrsverlust nach 5,6 Mrd. € Gewinn im Vorjahr. Das Brennstoffzellen-Programm wird komplett eingestellt

  • China beschränkt Technologietransfers bei Batterien. Ab sofort brauchen Unternehmen Lizenzen für Transfer von 8 Schlüsseltechnologien ins Ausland

  • Volvo erleidet ersten Verlust seit Börsengang mit 890 Mio. € Betriebsverlust im Q2. 1,01 Mrd. € Abschreibungen wegen US-Zöllen und 3.000 Stellen werden gestrichen

  • BYDs Verkäufe stagnieren seit Monaten. Um ihr Jahresziel zu erreichen, müssten sie jeden Monat 560k Einheiten verkaufen. Bisher bestes Ergebnis lag bei 515k

  • Porsche kündigt 2. Sparrunde an. CEO Blume: "Unser Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr in dieser Form." Zusätzlich zum geplanten Abbau von 1.900 Stellen verhandelt man über weitere Einschnitte

  • China besteuert Luxusautos jetzt schon ab ca. 107k€. Erstmals sind auch E-Autos betroffen. Mercedes dominiert das Segment mit 48% Marktanteil und wird besonders getroffen

Mein Take

VW-CEO: "Unser Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr in dieser Form."

Das hat Oliver Blume diese Woche in einer Mail an die Porsche-Belegschaft geschrieben. Der Grund? Mal wieder China.

VW-China-Chef Ralf Brandstätter wird noch deutlicher: "Der chinesische Automarkt hat jede Rationalität verloren." 130 E-Auto-Marken kämpfen dort ums Überleben. Ein brutaler Preiskampf, bei dem fast kein Hersteller Gewinne macht.

Besonders hart trifft es das Luxussegment. Laut Blume ist es "förmlich zusammengebrochen".

Die Folgen? Bei Porsche sind bereits 1.900 Stellenstreichungen beschlossen. Jetzt soll die nächste Sparrunde folgen.

Die gute News? VW gibt definitiv nicht auf:

  • 30 neue E-Modelle bis 2027 speziell für China

  • 2 komplett neue Plattformen mit 40-50% niedrigeren Kosten

  • Entwicklungszeit wurde von 48 auf nur 24-30 Monate verkürzt

  • Und: VW elektrifiziert seine Einstiegsmarke Jetta. Ab 2026 will man in China E-Autos unter 15.000 € verkaufen

Damit greift VW genau dort an, wo chinesische Hersteller besonders stark sind: Im Budget-Segment. Währenddessen greift China genau da an, wo die Deutschen bisher dominieren: Im Luxussegment. Die Regierung hat gerade die Luxussteuer ausgeweitet. Sie greift jetzt schon ab 107.000 € (statt 155.000 €). Mercedes dominiert dieses Segment mit 48% Marktanteil. Sie werden davon also besonders getroffen.

Aber das ist erst der Anfang der Geschichte dieser Woche.
Denn parallel passieren noch viel größere Dinge...

logo

Das komplette Briefing freischalten

150+ Professionals zahlen bereits für diese Insights. Jetzt folgen die Deep Dives, alle Hersteller-Updates und das komplette 360° Marktbild.

Jetzt 14 Tage kostenlos testen

Das bekommst du sofort:

  • Jeden Mittwoch: Alle wichtigen Entwicklungen in 5 Minuten
  • Deep Dives zu den wichtigsten Themen der Woche
  • Alle Hersteller von VW bis BYD: Zahlen, Strategien, Entwicklungen
  • 360° Marktupdate: Was in China, USA und Europa passiert
  • Inklusive aller Quellen und weiterführender Links

Keep Reading

No posts found