- Der Autopreneur
- Posts
- Briefing KW27
Briefing KW27
Xiaomi degradiert Tesla zum Legacy-Autobauer
Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW27.
Das sind die Themen:
📅 Das Wichtigste
⎯⎯
Xiaomi launcht SUV als direkten Tesla Model Y-Konkurrenten für knapp über 30k€. Die Nachfrage überrascht alle: 289.000 Bestellungen in der ersten Stunde
Audi ist laut VW-Chef Blume der "größte Sanierungsfall im Konzern". Die Marge ist eingebrochen auf 1,5%. 10.000 Jobs fallen weg. Gleichzeitig gibt es Probleme mit der Rivian-Software
BYD drosselt Produktion und pausiert Expansion. Grund: Hohe Lagerbestände. Trotzdem steigern sie ihren Marktanteil in China von 15% auf 17%
EU gibt bei Trump-Zöllen nach. Europa akzeptiert wohl den 10% Grundzoll. Will aber Ausnahmen für Autos & Co verhandeln. Manche in der EU nennen die Hoffnung auf Ausnahmen für deutsche Autos "wahnhaft"
Deutsche Autobauer kooperieren endlich bei Software. BMW, Mercedes, VW, Bosch und Conti unterzeichnen ein Memorandum. Ziel: Gemeinsam Software für SDVs entwickeln
VW, BMW und Mercedes führen Gespräche über Technologietransfer in den Rüstungs-Sektor. Besonders interessant: Technologie fürs autonome Fahren
Mein Take
Xiaomi verkauft in 3 Minuten mehr Autos als Tesla im ganzen Quartal.
Dass wir Tesla mal als etablierten Autobauer bezeichnen würden, hätte ich auch nicht gedacht. Und trotzdem: Im Vergleich zu Xiaomi wirkt Tesla fast ein bisschen altbacken.
Der Smartphone-Hersteller hat sein zweites Auto gelauncht. Und die Zahlen sind wieder mal absurd: 200.000 Bestellungen in den ersten 3 Minuten, 289.000 in der ersten Stunde. Das sind mehr Autos, als Tesla in China in einem ganzen Quartal verkauft.
Xiaomi hatte ja bereits mit dem SU7 einen Hit gelandet. Die Formel war simpel: Ein Auto, das aussieht wie ein Porsche Taycan. Zum Preis eines VW Golf. Der Move war genial. Denn Xiaomi kannte in der Autowelt niemand. Plötzlich hat die komplette Branche über sie geredet.
Und dieser Erfolg war wohl nur der Testlauf. Jetzt greifen sie Tesla an. Denn der YU7 wird direkt gegen Teslas Model Y positioniert. Das meistverkaufte E-Auto der Welt. CEO Lei Jun sagt selbstbewusst: "Der YU7 übertrifft das Model Y in jeder Hinsicht."
Die Daten geben ihm recht:
835 km Reichweite vs. 593 km beim Model Y
800-Volt-Architektur statt 400 Volt
Lädt in 15 Minuten für 620 km nach und beschleunigt in 3,2 Sekunden auf 100 km/h
Und das Ganze für knapp über 30k€ - 1.200 Euro günstiger als das Model Y in China.
Was Xiaomi so stark macht? Sie verkörpern am konsequentesten den Wandel zu digitalen Fahrzeugen. Sie bauen wirklich Smartphones auf Rädern. Nahtlos verbunden mit ihrem Ökosystem aus Devices und Software. Das sieht jetzt auch die Börse so: Mit 200 Mrd. Dollar ist der Konzern nun mehr wert als BYD.
Aber das ist erst der Anfang der Geschichte dieser Woche.
Denn parallel passieren noch viel größere Dinge...

Das komplette Briefing freischalten
150+ Professionals zahlen bereits für diese Insights. Jetzt folgen die Deep Dives, alle Hersteller-Updates und das komplette 360° Marktbild.
Bist du bereits ein zahlender Abonnent? Anmelden.
Das bekommst du sofort:
- • Jeden Mittwoch: Alle wichtigen Entwicklungen in 5 Minuten
- • Deep Dives zu den wichtigsten Themen der Woche
- • Alle Hersteller von VW bis BYD: Zahlen, Strategien, Entwicklungen
- • 360° Marktupdate: Was in China, USA und Europa passiert
- • Inklusive aller Quellen und weiterführender Links