- Der Autopreneur
- Posts
- Briefing KW26
Briefing KW26
Tesla vs VW - wer hat das bessere Robotaxi
Guten Morgen. Hier ist dein Briefing für die KW26.
Das sind die Themen:
📅 Das Wichtigste
⎯⎯
VW zeigt sein erstes Robotaxi. Den ID. Buzz AD. Er fährt Level 4 ohne Fahrer und startet 2026 in Hamburg und Los Angeles. Ein erster Kunde ist Uber
Zeitgleich startet Tesla seinen Robotaxi-Service in Austin. 10-20 Model Y mit Tesla-Mitarbeitern auf dem Beifahrersitz. Und nur für ausgewählte Influencer & Top-Fans. Die einen sind begeistert (Tesla-Aktie nach Launch +10%), die anderen sehen einen "großen Bluff"
BYD vervierfacht fast seine Europa-Verkäufe in den ersten 4 Monaten 2025. In den 5 größten EU-Märkten erzielt der Konzern Wachstumsraten von über 200%
Audis Produktion in China kollabiert. In Changchun werden dieses Jahr wohl nur 20.000 statt geplanter 150.000 Autos gebaut. Grund: Software-Probleme
Chinesische Hersteller erobern Heimatmarkt. Ihr Anteil in China stieg von 24% (2010) auf 67% (2025). Bis 2030 soll er auf 76% wachsen
Stellantis erwägt Maserati-Verkauf. Chinesische Hersteller wie Chery gelten als potenzielle Käufer
Mein Take
Sonntag in Austin: Tesla startet nach 9 Jahren Ankündigung seine ersten Robotaxis. Die Erwartungen sind groß.
Die Realität? 10-20 Model Ys. In einem winzigen Gebiet von Austin. Mit einem Tesla-Mitarbeiter als Aufpasser auf dem Beifahrersitz. Nur bei gutem Wetter. Nur für handverlesene Influencer & Fans. Dafür aber unschlagbar günstig: Pauschal 4,20$ pro Fahrt.
Das Ganze ist natürlich weniger Robotaxi-Service als Marketing.
Auf der anderen Seite: Es ist ein Start nach typischer Silicon Valley Manier. Ship fast, iterate later.
Ein paar Tage vorher in Hamburg: VW stellt den ID. Buzz AD vor. Das erste Volkswagen Robotaxi.
Die Unterschiede:
Tesla setzt nur auf Kameras - VW auf 27 Sensoren (Lidar, Radar, Kameras)
Tesla nutzt eigene Chips & Software - VW kauft bei Mobileye
Tesla baut eigene Plattform für Endkunden (wie Uber) - VW baut eine Lösung für Flottenbetreiber
Tesla betreibt eigene Robotaxi-Flotten + verkauft an Endkunden - VW verkauft nur an externe Flottenbetreiber
Tesla-Owner sollen ihre Autos zu Robotaxis machen können - Bei VW ist das nicht geplant
Tesla startet sofort (aber sehr klein) - VW startet 2026 (dafür will Uber bis zu 10k abnehmen)
Das Problem für beide? Waymo ist schon da. 1.500 autonome Taxis in 4 US-Städten. 250.000 Fahrten pro Woche. Ohne Sicherheitsfahrer. Und: Sie expandieren gerade nach New York - den größten Ridehailing-Markt der Welt.
Aber das ist erst der Anfang der Geschichte dieser Woche.
Denn parallel passieren noch viel größere Dinge...

Das komplette Briefing freischalten
150+ Professionals zahlen bereits für diese Insights. Jetzt folgen die Deep Dives, alle Hersteller-Updates und das komplette 360° Marktbild.
Bist du bereits ein zahlender Abonnent? Anmelden.
Das bekommst du sofort:
- • Jeden Mittwoch: Alle wichtigen Entwicklungen in 5 Minuten
- • Deep Dives zu den wichtigsten Themen der Woche
- • Alle Hersteller von VW bis BYD: Zahlen, Strategien, Entwicklungen
- • 360° Marktupdate: Was in China, USA und Europa passiert
- • Inklusive aller Quellen und weiterführender Links